Die gebürtige Wienerin mit kanadischer Staatsbürgerschaft wuchs in einem künstlerischen Familienumfeld auf. Sie erhielt Tanz-, Gesangs- und Klavierunterricht und war lange Jahre Mitglied in Kinderchor und Statisterie der Staatsoper Stuttgart. Ihr Studium der Theaterwissenschaft und Anglistik in Wien schloss sie mit einer Magisterarbeit zum Thema „Das Bild der Operette in der heutigen Zeit“ erfolgreich ab.
Erste Erfahrungen als Theaterschaffende sammelte sie in den Jahren 1998 bis 2001 in den unterschiedlichsten Bereichen – u.a. als Produktionsassistentin des Festivals WIEN IST ANDERSRUM und als Lichtinspizientin bei einer Neuproduktion von ORLANDO im Odeon Wien – sowie in zahlreichen Regiehospitanzen und -assistenzen u.a. bei Harry Kupfers Interpretation von BORIS GODUNOW an der Volksoper Wien oder bei David Aldens Inszenierung AUFSTIEG UND FALL DER STADT MAHAGONNY an der Lyric Opera in Chicago.
Von Oktober 2001 bis August 2008 war sie fest an der Bayerischen Staatsoper als Regieassistentin und Spielleiterin engagiert. In dieser Zeit betreute sie 16 Neuproduktionen und arbeitete u.a. mit Regisseuren wie Peter Mussbach, Peter Konwitschny, Achim Freyer, Dmitri Tcherniakov, Deborah Warner und David Alden. Sie verwirklichte auch erste eigene Projekte wie die Bühnenshow bei den Kinder- und Jugendtagen 2005 (ROTKÄPPCHEN UND DER WOLF), 2007 (ALICE IM OPERNLAND) und 2008 (FAUST – ICH UND MEIN SCHATTEN).
Auch über die Zeit des Festengagements hinaus verband sie eine enge Zusammenarbeit als Wiederaufnahmeregisseurin mit der Bayerischen Staatsoper sowie als persönliche Regieassistentin mit David Alden. Mit ihm erarbeitete sie u.a. die Neuproduktionen L’INCORONATIONE DI POPPEA am Gran Teatre del Liceu in Barcelona, LUISA MILLER an der Opéra national de Lyon, ALCINA an der Opéra de Bordeaux und MEDEA IN CORINTHO am Theater St. Gallen. Weiterhin arbeitete sie mit Vincent Boussard (u.a. LES PECHEURS DES PERLES an der Opéra national du Rhin) und Aletta Collins (u.a. CARMEN bei den Salzburger Festspielen).
Seit 2008 ist sie als freischaffende Regisseurin tätig. Erste eigene Inszenierung verwirklichte sie am Landestheater Coburg: Tom Johnsons RIEMANNOPER und Eduard Künnekes GLÜCKLICHE REISE. 2010 inszenierte sie ROTKÄPPCHEN – EINSATZ IM WOLFSREVIER am Jungen Musiktheater Hamburg, DER VOGELHÄNDLER am Landestheater Niederbayern/Passau und ABOUT US von Elliot Sharp, einer Uraufführung mit Jugendlichen im Rahmen der Münchner Opernfestspiele. 2011 folgten eigene Regiearbeiten von GIOVANNA D’ARCO an der Oper von Breslau, Kalmans ZIRKUSPRINZESSIN an der Oper Leipzig und LA TRAVIATA im Cuvilliés-Theater München. Zudem war sie Regiemitarbeiterin von Herrmann Nitsch bei der viel beachteten Festspielpremiere von Messiaens opus summum ST. FRANCOIS D’ASSISE an der Bayerischen Staatsoper.
In 2012 inszenierte sie MOZARTS BRIEFE AN DAS BÄSLE (ein Projekt der Bayrischen Staatsoper) und GIULIO CESARE auf dem Gut Immling im Chiemgau. Mit HOFFMANNS ERZÄHLUNGEN kehre sie an das Junge Musiktheater Hamburg zurück und war für das künstlerische Konzept und die Leitung für ein Benefiz Konzert „Hilfe für Griechenlands Kinder“ im Münchner Gasteig verantwortlich. Ihre erste eigene Inszenierung am Theater St. Gallen konnte sie Anfang 2013 mit ELOISE (Kinderoper mit 65 Kindern) verwirklichen und im gleichen Jahr für die Roland Berger Stiftung in Überlingen die Regie für einen Opernworkshop (PETER PAN) mit 100 Kindern übernehmen.
Im Rahmen der Osterfestspiele in Baden-Baden war sie in 2014 als Produktionsleiterin für MANON LESCAUT und für LA FAVORITA bei den St. Galler Festspielen verantwortlich. Im Herbst 2014 kehre sie an die Opera national du Rhin als persönliche Assistentin von Vincent Boussard zurück und inszenierte mit ihm L’AMICO FRITZ.
2015 brachten ihre Projekte sie nach St. Pölten (HIP HOP Musical in der Bühne im Hof) und als Wiederaufnahme-Regisseurin für HAMLET (Regie: Vincent Boussard) an die Opera Grand Avignon. Im Sommer inszenierte sie ELOISE im Gasteig München eine Co-Produktion der Bayrischen Staatsoper und der Roland Berger Stiftung. Später im Jahr gestaltete sie als Künstlerische Leiterin die Preisverleihung und Spendengala (DIE GOLDENE DEUTSCHLAND) im Cuvilliés Theater in München.
Als Wiederaufnahme Regisseurin arbeitete sie 2016 zum einen am Staatstheater Nürnberg für DON GIOVANNI und an der Opéra de Marseille für HAMLET.
Künftige Projekte bringen sie nach Lausanne als Wiederaufnahme Regisseurin für Hamlet, nach St.Gallen für LORELEY und nach Santa Fe für ALCINA.